COP-Klimakonferenz: heimatwurzeln fordert Kompromissbereitschaft und bürgernahe Klimapolitik

Mit Blick auf die laufende UN-Klimakonferenz mahnt heimatwurzeln e.V. eine Klimapolitik an, die von Bürgernähe und Klarheit geprägt ist. „Klimaschutz ist die wichtigste Aufgabe unserer Generation“, erklärt Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V. Überbordende Bürokratie und spürbare Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger gefährdeten jedoch die Akzeptanz.

Daher fordert heimatwurzeln die Konferenzteilnehmer und Staatschefs auf, bei den Verhandlungen weniger auf politisches Kleinklein zu setzen, sondern die Interessen ihrer Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Eine Klimapolitik, die an der Lebenswirklichkeit der Menschen ansetze, so Wagner, führe zu deren Zustimmung und damit zum Erfolg der Verhandlungspartner „Politik muss greifbar und verständlich sein. Eine ehrliche und zugängliche Kommunikation ist unerlässlich, um die breite Gesellschaft für Klimaziele zu gewinnen und zu mobilisieren“, so Wagner. „Die Menschen vor Ort, in ihren Gemeinden und in ihrem Alltag, müssen spüren, dass Klimaschutz nicht von oben verordnet, sondern mit ihnen gemeinsam gestaltet wird.“

Mit Blick auf die Verhandlungen ruft heimatwurzeln die Staats- und Regierungschefs zu Kompromissbereitschaft und Diplomatie auf. Der Erfolg der Konferenz, so der Geschäftsführer, werde an den Vereinbarungen gemessen werden, die sich im Alltag bewährten. Wagner ermutigte die Verhandlungspartner, sich auf pragmatische Kompromisse zu konzentrieren, die die Erfordernisse zum Schutz unserer Umwelt mit den wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen der Bürger versöhnten.

Über heimatwurzeln e.V.

heimatwurzeln ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn und setzt sich für bürgerlichen Klimaschutz ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem bürgerlichen Spektrum will der Verein die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen in der Mitte der Gesellschaft fördern. heimatwurzeln ist Teil des internationalen Netzwerks „Our Common Home“, das derzeit in 14 Ländern aktiv ist und Klimaschutz als gemeinschaftliche Aufgabe versteht.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Julian Franz ist gerne für Sie da. Als Pressesprecher kümmert er sich um Ihre Anliegen rund um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

Julian Franz

Pressesprecher

Weitere Presseberichte