Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Dem Klimawandel entgegenzutreten, ohne dabei die Stabilität und den Zusammenhalt unseres Landes aufs Spiel zu setzen. Doch die Debatte ist zwischen jenen, die leugnen, und jenen, die nach radikalen Maßnahmen schreien, polarisiert. Dabei ist klar: Eine gespaltene Gesellschaft wird das 1,5-Grad nicht erreichen.
Auf der 1. Berliner Konferenz für Bürgerlichen Klimaschutz diskutieren hochkarätige Rednerinnen und Redner, wie Klimaschutz effektiv, wirtschaftlich und gesellschaftlich konsensfähig gestaltet werden kann. Die Konferenz bietet eine Plattform für Entscheidungsträger, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer, um gesellschaftlich breit akzeptierte Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln.
14:00 – 14:15 | Begrüßung & Einführung
Redner: Florian Wagner, Geschäftsführer heimatwurzeln e.V.
Moderation durch die Veranstaltung: Dr. Daniel Müller, heimatwurzeln e.V.
14:15 – 14:30 | Potenziale konservativer Narrative für den Klimaschutz
Redner: Dr. Markus Kollberg, Humboldt-Universität zu Berlin
Thema: Studie zu 1,5° mit konservativen Narrativen
14:30 – 14:45 | Keynote Speech
Rednerin: Gitta Connemann MdB
Thema: Bürgerlicher Klimaschutz und Wirtschaftswachstum – Herausforderungen & Chancen
14:45 – 15:30 | Panel 1: „Deutsche Energie – Nationale Sicherheit & Klimaschutz“
Teilnehmer: Gitta Connemann MdB, Oberst i.G. Stefan Frankenberger (Heimatschutzdivision), Korbinian Rausch (heimatwurzeln e.V.), Michael Knape (Bürgermeister Treuenbrietzen)
Moderation: Laura Philipps (Konrad-Adenauer-Stiftung)
15:30 – 16:15 | Kaffeepause & Networking
16:15 – 16:30 | Keynote Speech
Rednerin: Marie Hoffmann (Agrar-Influencerin)
Thema: Landwirte – Heimatverbundene Umweltschützer
16:30 – 17:15 | Panel 2: „LandPerspektiven – Abbau klimaschädlicher Bürokratie“
Teilnehmer: Bernhard Krüsken (Generalsekretär Deutscher Bauernverband), Franziska Kersten MdB, Dr. Hermann Onko Aeikens (Landesminister und Staatssekretär a.D.), Marie Hoffmann (Agrar-Influencerin), Carina Konrad (FDP), Tobias Esch (Landwirt, heimatwurzeln e.V.)
Moderation: Dr. Daniel Müller (heimatwurzeln e.V.)
17:15 – 17:30 | Abschluss & Ausblick
Ab 17:30 | Empfang & Networking
heimatwurzeln e.V.
Am Rheindorfer Ufer 2
53117 Bonn
© 2024 sup.lab | Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter der Nummer VR 11974 | Vertretungsberechtigter Geschäftsführer gem. § 30 BGB: Florian Wagner